Artgerechte Haltung bringt Qualität, davon sind wir überzeugt! Deshalb halten wir unsere Strohschweine in mit Stroh ausgestreuten Ställen.
Wir halten unsere Strohschweine artgerecht in
einem Strohstall mit verschiedenen Bereichen
zwischen denen die Tiere selbstständig wählen
können. Die Liegefläche und der Auslauf sind mit
Stroh eingestreut, sodass die Tiere ihren natürlichen
Bedürfnissen nachgehen können und ständig
in Bewegung sind.
Mal liegen sie alle eng aneinander im Stroh und
genießen das Zusammensein. Mal rennen sie laut
grunzend im Auslauf um die Wette!
Durch das tägliche Nachstreuen des Strohs können
die Schweine ihrem natürlichen Wühlverhalten
nachgehen und die Gruppe lebt stressfrei zusammen.
Unsere Strohschweine werden in Herford und
Lippe geboren, aufgezogen, geschlachtet und
vermarktet! Geburt, Aufzucht und Schlachtung
erfolgen insgesamt in einem Umkreis von 35 km,
sodass lange Tiertransporte für unsere Schweine
kein Thema sind.
Die Tiere werden auf dem Hof von Martin Kühn in
Lage/Lippe aufgezogen und gemästet. Auf den
Flächen des landwirtschaftlichen Familienbetriebs
werden Korn und Stroh für die Schweine
eigens produziert. Das gesamte Futter ist gentechnikfrei.
Sowohl der Transport als Ferkel zum Hof
in Lage als auch der Transport zum Schlachter
erfolgt in Kleingruppen mit einem eigenen Viehanhänger.
Hierbei ist es uns besonders wichtig,
dass die Tiere mit ihren gewohnten Artgenossen
und stressfrei transportiert werden. Das haben
wir somit selbst in der Hand!
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Ferkelerzeuger
ist es möglich, dass wir für unsere
Schweinehaltung nur weibliche Ferkel erhalten.
Die Brüder unserer Schweine werden nicht kastriert
und werden bei dem Ferkelerzeuger als
Eber gemästet. Somit greifen wir nicht in die Natur
der Tiere ein und beide Geschlechter werden
ihren Ansprüchen nach gehalten.
Hinter dem Begriff verbirgt sich ein ganzheitliches Konzept zur artgerechten Haltung und Regionalität. Von der Ferkelzucht über die Mast bis zur Schlachtung und unserem Endprodukt spielt sich alles im Umkreis von 35 Kilometern ab.
Unsere Strohschweine leben nicht auf Gitterböden, sondern in einem Strohstall mit verschiedenen Bereichen. Jeden Tag wird das Stroh aufgefüllt, damit die Schweine ihrem natürlichen Wühlbedürfnis nachgehen können.
Unser Strohstall ist offen, sodass die Tiere jederzeit nach draußen gehen können, wenn sie das Bedürfnis verspüren.
Präventive Medikamente oder Leistungsförderer sind bei unseren Strohschweinen natürlich tabu! Lediglich zur Behandlung einzelner kranker Tiere werden Medikamente gezielt in Abstimmung mit dem Tierarzt eingesetzt. Ein krankes Tier muss behandelt werden, um nicht leiden zu müssen. Nach Einsatz eines Medikaments wird mindestens die doppelte vorgeschriebene Wartezeit bis zur Schlachtung eingehalten. Hier setzen wir unsere Standards oberhalb der Vorgaben der ökologischen Schweinehaltung!